Latest Comments

Es sind keine Kommentare vorhanden.

Vortrag zu Leben und Werk Annettes von Droste-Hülshoff

(16. 3. 2012) Dr. Doris Maurer, Biographin der Annette von Droste-Hülshoff, referierte in Klasse 10a über Leben[…]

Spuren des Grundgesetzes im Bonner Stadtbild

Am 8. März 2012 veranstaltete die Elisabeth-Selbert-Gesamtschule einen Projekttag unter dem Motto “Elisabeth Selbert und des Grundgesetz”.[…]

Hoch hinaus: Johann Sebastian Bach trifft die Moderne

(7.3.2012) Mag sein, dass die Johannespassion von Bach für Schülerinnen und Schüler zunächst etwas sperrig erscheint. Die[…]

Peers

Hallo! Wir möchten uns hier vorstellen und kurz beschreiben, was wir tun und für euch tun könnten.[…]

Countdown zum Aktionstag: Elisabeth Selbert und das Grundgesetz

(28.2.2012) Elisabeth Selbert in aller Munde? Zugegebenermaßen – noch mag dies ein frommer Wunsch sein.  Denn trotz[…]

Grafikverarbeitung

Ergebnisse des Informatikunterrichtes – die Aufgabe: Schüler sollen ihr Porträt mit Hilfe des Grafikprogramms verfremden: Dominic (10f)[…]

Unstillbarer Hunger auf Kultur

„Kultursplitter“ – der frisch gebackene Schülerredakteur Moritz Scharfstädt berichtet über ein Highlight des ersten Schulhalbjahrs. (16.2.2012) Ein[…]

In der Welt zu Hause. Oder: Business@School – Globalisierung an der Elisabeth-Selbert Gesamtschule

(10.2.2012) Globalisierung ist in aller Munde. Bevor der Begriff der Globalisierung jedoch so richtig in Mode geriet,[…]

Über 200 Kultursplitter-Akteure

(10.2.2012) Trotz eisiger Außentemperaturen fanden am 8.2. und 9.2. im ausverkauften Haus die diesjährigen Kultursplitter statt. Die[…]

„Gedenken an den Holocaust in Deutschland heute“

(1.2.2012)  Dr. Arnold E. Maurer, Lehrer an der Elisabeth-Selbert-Gesamtschule,  sprach anlässlich einer Veranstaltungsreihe zum „Holocaust Memorial Day“[…]